Kinder HNO
Von Anfang an in guten Händen
Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Dieser Satz ist Leitbild unserer Praxis seit über 20 Jahren. Hierfür ist eine besondere, kindgerechte Diagnostik und Therapie erforderlich. Unser Team ist mit modernsten pädaudiologischen Diagnoseverfahren vertraut und bietet seit vielen Jahren regelmäßige, von der Ärztekammer zertifizierte Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte der HNO- und Kinderheilkunde an.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kinder- und Allgemeinärzten spiegelt sich in einem sehr hohen Anteil kleiner Patienten wieder. Seit Gründung der Praxis wurden über 12.000 Kinder erfolgreich operiert.
Wir bieten Ihnen:
- Hörstörungen
- Stimm- und Sprachstörungen
- Neugeborenenhörscreening
- Polypenentfernung (Adenotomie)
- Paukendrainage (Paukenröhrchen)
- Mandelverkleinerung
- Mandelentfernung
- Nasenmuschelverkleinerung
Häufige Fragen
- Was ist eine Adenotomie?
- Warum wird sie durchgeführt?
- In welchem Alter wird sie durchgeführt?
- Gibt es Alternativen zur Operation?
- Welche Risiken gibt es?
- Wie kann ich mein Kind während des Eingriffes begleiten?
- Wie viele Eingriffe haben Sie bisher durchgeführt?
- Was ist eine Paracentese?
- Was ist eine Paukendrainage?
- Warum dieser Eingriff?
- Wie ist das Hören nach der OP?
- Kann mein Kind mit Paukenröhrchen schwimmen?
- Welche Komplikationen gibt es?